Seniorenarbeit in Berlin
Struktur der Seniorenarbeit in Berlin
Die Seniorenarbeit in Berlin ist nach der Struktur von ver.di einerseits territorial (nach Stadtbezirken) und andererseits nach Fachbereichen organisiert. In allen Stadtbezirken bestehen Ortsseniorengruppen (siehe "Gruppen"). Außerdem gibt es bei einigen Fachbereichen Fachbereichs-Seniorengruppen, die noch weiter untergliedert sind, (siehe "Branchen"). Aus den Mitgliedern der Ortsseniorengruppen (OSG) und den Fachbereichs-Seniorengruppen wird der Bezirkssenioren-Ausschuss (siehe "Berlin") gewählt. Mehrere Arbeitsgruppen (Wohnen, Alterssicherung, Gesundheit und Pflege, Retner mit geringen Einkommem) vervollständigen die Arbeit der Berliner Senioren.
Es besteht ein Zusammenschluss freiwilliger Mitglieder in Projekten mit verschiedenen Arbeitsgruppen (siehe "Silberstreif"und "Rechtsextremismus"). An der Arbeit und den Veranstaltungen in diesen Arbeitsgruppen kann jedes Mitglied teilnehmen.Jedes Mitglied, Seniorin oder Senior kann also an den Veranstaltungen seiner Ortsseniorengruppe oder an den Projekten teilnehmen und dort weitere Aufgaben übernehmen. Gäste aus anderen Gruppen sind jederzeit bei allen anderen Gruppen gern gesehen.